Wie überall darf auch im Instrumentalunterricht endlich wieder gemeinsam und öffentlich musiziert werden – wie schön, nach so langer Pause!
Die FlötenschülerInnen haben ein buntes Sommerprogramm zusammengestellt mit verschiedensten Stücken aus allen Epochen. Selbst ein gemeinsames Stück wollen wir alle zusammen wagen. Wir laden herzlich dazu ein:
Am Mittwoch, 22.6.2022, spielen die FlötenschülerInnen,
die in der Holzkirche Unterricht haben,
um 17:00 in der Richard-Sorge-Straße und
am Dienstag 28.6.2022, sind die FlötenschülerInnen der Waldorfschule
um 16:00 auf dem Schulhof der Waldorfschule zu hören.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über viel Publikum!
Hallo Schuljahr 2020/21!
Endlich bist Du da! Hoffentlich bringst du ein wenig Normalität zurück in unseren Alltag!
Liebe SchülerInnen, ich freue mich darauf, wieder mit Euch allen Flöte zu lernen, zu spielen, zu üben!
Als roter Faden durch die Monate dienen uns wieder die Monatsthemen, mittlerweile eine gut etablierte Methode in meinem Unterricht. Freut Euch auf neue Themen und Spannendes, das wir in den nächsten Monaten gemeinsam erarbeiten und erleben werden! Hier findet Ihr die Monatsübersicht:
Auf ein fröhliches Schuljahr gemeinsam mit Euch allen freut sich
Eure Henrike
Auch in diesem Jahr haben wieder zwei Schülerinnen an dem regionalen Wettbewerb von Jugend musiziert teilgenommen.
Als Blockflötenduo haben Larthi und Johanna in der Altersgruppe III mit 20 Punkten einen 2. Preis errungen.
Herzlichen Glückwunsch!
Flötenunterricht als gemütliche Teestunde gestalten – geht das?
Klar geht das, wenn man gemeinsam Adventslieder spielt. Auf die Frage: “Welches Adventslied spielen wir denn als nächstes?” purzelten die Wünsche fröhlich durch den Raum.
Alle Schüler sammeln in ihren Weihnachtsliederheftern mit den Jahren eine persönliche Sammlung ihrer Lieblings-Weihnachtslieder an. Nicht jedes steht bei allen in der gleichen Tonart – man spricht sich ab und spielt dann gegebenenfalls erst in der einen, dann in der anderen Tonart. Wer spielt eine Unterstimme? Wer auf welcher Flöte? Es ergibt sich alles und falsche Töne werden freudig überhört, die dürfen beim Blattspielen und Weihnachtsliederspielen auch mal sein.
Beim Plätzchen essen und Tee trinken nach dem Musizieren können sich die Schüler untereinander austauschen. Und mittendrin taucht die Frage auf: Machen wir das im nächsten Jahr wieder?
Gern! Alle Jahre wieder…
Unter dem Thema „Wassermusik“ fließen am Dienstag, dem 28.5.2019 beim diesjährigen Sommerkonzert der Flötenschüler von Henrike Kornmilch in der Waldorfschule am Prenzlauer Berg, Gürtelstraße, ab 16:00 im Großen Eurythmiesaal Stücke aus allen Stilepochen zusammen, die an Wasser erinnern.
Wasser bot den Komponisten als musikalisches Thema durch seine unendliche Variabilität und Lebendigkeit von je her viele Gestaltungsmöglichkeiten, die in wunderbarer Musik ihren Ausdruck fanden. Diese Musik aufzuspüren und zu interpretieren haben sich die Schüler in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht.
Wir laden herzlich zu unserem Konzert ein!