Wie überall darf auch im Instrumentalunterricht endlich wieder gemeinsam und öffentlich musiziert werden – wie schön, nach so langer Pause!
Die FlötenschülerInnen haben ein buntes Sommerprogramm zusammengestellt mit verschiedensten Stücken aus allen Epochen. Selbst ein gemeinsames Stück wollen wir alle zusammen wagen. Wir laden herzlich dazu ein:
Am Mittwoch, 22.6.2022, spielen die FlötenschülerInnen,
die in der Holzkirche Unterricht haben,
um 17:00 in der Richard-Sorge-Straße und
am Dienstag 28.6.2022, sind die FlötenschülerInnen der Waldorfschule
um 16:00 auf dem Schulhof der Waldorfschule zu hören.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über viel Publikum!
Unter dem Thema „Wassermusik“ fließen am Mittwoch, dem 15.5.2019 beim diesjährigen Sommerkonzert der Flöten- und Klavierschüler von Henrike Kornmilch und Cordula S. Geck in der Holzkirche ab 17:00 Stücke aus allen Stilepochen zusammen, die an Wasser erinnern.
Wasser bot den Komponisten als musikalisches Thema durch seine unendliche Variabilität und Lebendigkeit von je her viele Gestaltungsmöglichkeiten, die in wunderbarer Musik ihren Ausdruck fanden. Diese Musik aufzuspüren und zu interpretieren haben sich die Schüler in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht.
Wir laden herzlich zu unserem Konzert ein!
Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester führt in einem Deutsch-Polnischen Projekt gemeinsam mit den Chören Adoramus aus Slubice und der Cantorei der Reformationskirche Moabit das deutsche Requiem von Brahms in Slubice und Berlin auf. Eingebunden in das Requiem erklingen 2 Chorwerke polnischer Komponisten.
Brahms’ Deutsches Requiem bedeutete seinen Durchbruch als Komponist und ist bis heute eines der meist aufgeführten sinfonischen Chorwerke und berührt Menschen unabhängig von ihrem weltanschaulichen Hintergrund. Brahms wählte eigens Bibelzitate für sein Requiem aus und fügte sie in einen neuen Zusammenhang, sein Requiem. Dabei überwiegt seine positive, hoffnunggebende Sicht auf den Tod.
17.11.2018 19:30 Katholische Kirche Slubice
24.11.2018 19:00 Reformationskirche Moabit, Beusselstraße 35, 10553 Berlin
25.11.2018 17:00 Auenkirche Wilmersdorf, Wilhelmsaue 118a, 10715 Berlin
Herzliche Einladung zu diesen Konzerten!
Bei freiem Eintritt wird um eine Spende am Ausgang gebeten.
Unter dem Thema “2″ erklingen Werke verschiedenster Epochen, in denen die Zahl 2 jeweils eine Rolle spielt – mal handelt es sich um 2-er Takte, mal um 2-teilige Stücke, 2-Instrumente, die spielen, 2 Vorzeichen, unter denen das Stück steht usw.
Wir laden herzlich zu diesem Konzert ein!
Unter dem Thema “2″ erklingen Werke verschiedenster Epochen, in denen die Zahl 2 jeweils eine Rolle spielt – mal handelt es sich um 2-er Takte, mal um 2-teilige Stücke, 2-Instrumente, die spielen, 2 Vorzeichen, unter denen das Stück steht usw.
Wir laden herzlich zu diesem Konzert ein!