Posts Tagged ‘Blockflöte’

Sopran- oder Altblockflöte: womit beginnen?

Februar 2, 2012  |  Flöte  |  keine Kommentare

links Altblockflöte, rechts SopranblockflöteDie meisten Schüler beginnen mit der „kleinen“ Sopranblockflöte, sie ist die bekannteste unter den Blockflöten. Die Sopranblockflöte ist ca. 33 cm lang. Der Ton der Sopranflöte ist hell und klar und bei Kindern sehr beliebt. Ihr Grundton c” gab ihr den Namen C-Flöte. Kleine Kinderhände können die Abstände der Löcher bereits ab ca. 5 Jahren greifen.

Einige größere Kinder und manche Erwachsene lieben tiefere Töne mehr. Die größere Altblockflöte klingt tiefer, warm und weich. Sie ist auf den Grundton f’ gestimmt, daher wird sie auch manchmal als F-Flöte bezeichnet. Sie ist mit ca. 47 cm deutlich größer als die Sopranflöte. Daher sind auch die Abstände der Löcher weiter. Sobald die Hände die größeren Lochabstände bewältigen können, ist ein Einstieg auf der Altblockflöte möglich. Das ist meist ab einem Alter von ca. 8 Jahren soweit.

Um Altblockflöte zu lernen, muss man nicht zwingend vorher auf der Sopran- flöte begonnen haben. Ein Umsteigen ist nicht besonders schwer, erweitert das Repertoire des Spielers aber immens, da die Flötenliteratur sowohl für beide Blockflöten einen reichen Fundus bietet. Schön ist es, wenn man dem Anlass entsprechend zwischen dem hellen, klaren Klang der Sopranblockflöte und dem warmen, etwas tieferen Ton der Altflöte wählen kann.

Musik in freier Natur

August 17, 2011  |  Allgemein, Flöte  |  keine Kommentare

Haben Sie es schon einmal probiert? In der Natur zu musizieren ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Wenn Sie draußen die Flöte zur Hand nehmen, klingen die Töne anders als im Wohnzimmer oder Übungsraum.

Sie steigen zu den Wolken über Ihnen und mischen sich mit dem Blätterrauschen neben Ihnen. Vielleicht legt sich schon bald eine neugierige Katze schnurrend neben Sie? Auch an sich selbst werden Sie einiges beobachten, wenn Sie „Outdoor-Musik“ machen: Sie atmen anders, vermutlich weiter und offener. Die Töne klingen auf besondere Weise, weil auch der Wind mit dem Instrument spielt. Wenn Sie der Natur lauschen, formen sich vielleicht einige Melodien in Ihnen und Sie improvisieren über das, was Sie gerade erleben.

Auch Kinder lieben es, in der Natur zu musizieren. Da macht das Üben noch mehr Spaß und das Improvisieren gelingt wie von selbst.

Beachten sollten Sie, dass Sie einen Ort wählen, an dem sich durch Ihr Spielen niemand gestört fühlt.

Probieren Sie es einmal aus – noch ist Sommer!

Rückblick Schülerkonzert

Juni 25, 2011  |  Flöte  |  keine Kommentare

Mit viel Freude und Aufregung haben die Schülerinnen und Schüler meines Flötenunterrichts und Schüler anderer

Instrumente aus der Gemeinde der Holzkirche das Schülerkonzert am 22.6. in der Holzkirche gestaltet.

Sie waren stolz, ihr Können auf der Flöte zu präsentieren und gleichzeitig zu hören, was die anderen Schüler schon können. Bei dieser Gelegenheit bekamen sie eine Vorstellung davon, wo ihr Instrumentalspiel hinführen kann und soll. Das gibt den Kindern eine sehr gute Motivation für die nächste Übephase.

Schülerkonzert Berlin FriedrichshainDas Programm reichte von den ersten beiden Tönen auf der Blockflöte bis zu einem Querflötenduett aus Mozarts Zauberflöte. Einige der Schüler spielten im Duett, andere allein, und selbst das Publikum war am Beginn und am Ende bei einem gemeinsamen Kanon in Aktion. Es war ein sehr kurzweiliges Programm, das die Kinder im Voraus zusammengestellt hatten – denn die Auswahl der Vortragsstücke trafen wir gemeinsam.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Schülerinnen und Schüler für das schöne Konzert und an die Eltern, die den Kindern während dieses Schuljahres beim Üben zu Hause zur Seite gestanden haben!

Eure Henrike.

Schülerkonzert in der Holzkirche 22.6.2011

Mai 20, 2011  |  Flöte, Musik für Kinder  |  keine Kommentare

Herzliche Einladung zum Schülervorspiel in der Holzkirche in Berlin Friedrichshain!

Geschenktipp: Individuelle Flötentasche

Mai 13, 2011  |  Flöte, Musik für Kinder  |  keine Kommentare

Jeder Musiker hat eine sehr innige Beziehung zu seinem Instrument. Auch Kinder stellen schon einen sehr engen Bezug zu ihrer Flöte her.

Diese enge Beziehung können Sie leicht unterstützen, indem Sie die Flöte zum Beispiel durch eine ganz individuelle Flötentasche zu einer Einzigartigkeit machen. Die Kinder lieben das “Zuhause” ihrer Flöte besonders, wenn es in ihrer Lieblingsfarbe oder mit ihrem Namen oder einem Lieblingsmotiv gestaltet ist.

Schöne Ideen zum Nähen oder Taschen zum Kaufen findet man zum Beispiel unter dawanda.de.