Die Kinder singen sie rauf und runter – die Lieder von Rolf Zuckowski. Oder kennt jemand von den Eltern etwa Stups, den kleinen Osterhasen, der immer auf die Nase fällt, noch nicht???
Hier eine Empfehlung mit 2 schönen Liedern zur Oster- und Frühlingszeit: “Vögelein, Vögelein, tanz mit mir” und “Stups, der kleine Osterhase”. Zu finden in:
Rolf Zuckowskis Flötenbüchlein 1.
16 fröhliche Lieder zum Spielen und Singen für zwei C-Blockflöten, Gitarre und Glockenspiel, Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg. Mehr Infos hier.
Es ist für 2 Sopranflöten gesetzt. Zusätzlich finden Sie die Gitarrenakkorde über den Noten und Begleitungsvorschläge für Percussionbegleitung und Glockenspiel. Selbstverständlich können die Lieder auch auf der Querflöte gespielt werden.
Der Tonumfang in der 1. Stimme bei “Vögelein, Vögelein tanz mit mir” erfordert Griffkenntnisse von c’ bis d” (in F-Dur). Beim Osterhasenlied von c’ bis e” (in G-Dur). Die Lieder sind für Kinder im 2. Unterrichtsjahr meist gut zu bewältigen.
Viel Spaß beim Frühlingsmusizieren!
Beim Kauf der ersten Blockflöte sollte man sich von vornherein darüber im Klaren sein, welche Griffweise die Flöte haben sollte, auf der man das Flötenspiel erlernt.
Flöten mit deutscher Griffweise scheinen auf den ersten Blick besonders geeignet, da sie bei einzelnen Tönen etwas leichter zu greifen sind. Man erkennt Flöten in deutscher Griffweise daran, dass die Bohrung des 3. Loches von unten (Mittelfinger der rechten Hand) deutlich kleiner ist als die anderen Löcher. Bei barocken Flöten dagegen ist die kleinste Bohrung 1 Loch höher (4. Loch von unten, Zeigefinger der rechten Hand) Häufig sind die barocken Flöten mit und die in deutscher Griffweise ohne Doppellöcher ausgestattet.
Tatsächlich sind Flöten in barocker Griffweise denen mit deutscher Griffweise in der Intonation meilenweit überlegen. Daher würde ich keinem Schüler empfehlen, auf einer Flöte mit deutscher Griffweise zu beginnen. Spätestens bei den ersten Halbtönen werden die Unreinheiten so stark, dass ein Wechsel auf eine Flöte mit barocker Griffweise nötig wird. Dann müssen die einzelnen Griffe umgelernt werden. Das wäre etwas mühsam.
Zur Entstehung der Griffweisen für besonders Interessierte: deutsche und barocke Griffweise
Ein neues Angebot für alle, die nach Flötenunterricht suchen. Die methodistische Holzkirche in der Richard-Sorge-Str. 14/15 in 10249 Berlin Friedrichshain lädt Groß und Klein zum Flöte lernen ein.
Der Blockflötenunterricht richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, für Querflöte sollten die Kinder ca. 10 Jahre alt sein.
Besonders herzlich sind zu diesem Angebot auch alle Erwachsenen (gern auch Senioren!) eingeladen, die ihre Flötenkenntnisse auffrischen wollen oder jetzt endlich Zeit finden, Block- oder Querflöte zu lernen.
Auftrittsmöglichkeiten
Geplant sind neben der wöchentlichen Flötenstunde auch Auftritte zum Beispiel in Form von Liedbegleitung im Gottesdienst und 1-2 Mal jährlich ein kleines Schülerkonzert in der Kirche.
Genaueres über meinen Unterricht erfahren Sie hier. Melden Sie sich doch gleich an!
Ab sofort gibt es für Vorschulkinder in Berlin Prenzlauer Berg und Friedrichshain Blockflötenunterricht im Kindergarten. Ihr Kind lernt den Einstieg mit dem Instrument in der vertrauten Kita-Umgebung in einer Kleingruppe mit maximal 5 Kindern.
Der Stundenaufbau ist dem Alter entsprechend besonders spielerisch aufgebaut. Unsere ersten Schritte auf der Flöte: Kennenlernen der Flöte, der Griffe, der Noten. Wir spielen erste Lieder nach Noten und machen uns mit dem Rhythmus vertraut.
Lasst Euch vom Flötenzauberer verzaubern – er schafft, dass Ihr lernt, wovon Ihr bisher nur geträumt habt: richtig Flöte spielen!
Wenn Sie als Eltern oder Kita-Leiter/in Interesse haben, rufen Sie mich an oder schreiben eine E-Mail. Wir besprechen dann alles Weitere für den Flötenunterricht in Ihrer Kita!
Sie möchten gern mit Blockflötenunterricht beginnen, haben aber kein Instrument? Kein Problem.